Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer Privatsphäre. Um Ihre Privatsphäre besser zu schützen, informieren wir Sie frühzeitig über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Websites. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Nutzerverhalten (nachfolgend „personenbezogene Daten“).
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von Elephant Parade gehosteten Websites. Die ständige technologische Weiterentwicklung, Änderungen unserer Dienstleistungen oder der Rechtslage sowie sonstige Gründe können Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich machen. Wir behalten uns daher vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern und bitten Sie, sich regelmäßig über den aktuellen Stand zu informieren.
Als Verantwortliche gemäß Artikel 4 Absatz 7 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie hiermit, dass unsere Kontaktdaten Elephant Parade International B.V., Aalsmeerderweg 283-3, 1432 CN Aalsmeer, Niederlande lauten. Bei Fragen oder für weitere Informationen zu unserer Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an info@elephantparade.com.
Informationen zur Verwendung und Speicherung personenbezogener Daten
Proaktive Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und schützen, sind uns sehr wichtig. Alle uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Erbringung (Vermittlungs-)Dienstleistungen im Rahmen der Vertragsabwicklung verwendet.
Für Sie als Endnutzer unserer Website(s) ist es uns wichtig sicherzustellen, dass die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten vollständig, korrekt und aktuell sind und dass Sie rechtlich zur Nutzung unserer Website(s) berechtigt sind, d. h. dass Sie zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses mindestens sechzehn (16) Jahre alt sind.
Erhobene Daten zur Vertragsabwicklung
Wenn Sie die Website lediglich zu Informationszwecken nutzen und sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Während der Nutzung unserer Website(s) werden funktionale Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Funktionale Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Funktionale Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website(s) unerlässlich.
Nur bei Verdacht auf Missbrauch im Zusammenhang mit einem Kauf verwenden wir diese Linkinformationen, um die Identifizierung des Verantwortlichen zu ermöglichen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir erheben und speichern zur Durchführung des Vertragsverhältnisses und des Artbox-Gewinnspiels folgende Daten, wenn Sie über unsere Website(s) Dienstleistungen erwerben:
– E-Mail-Adresse
– Vollständiger Name
– Telefonnummer
Die Angabe der vorgenannten Daten ist obligatorisch; alle weiteren Angaben können Sie freiwillig machen. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke oder für den bei der Erhebung angegebenen Zweck. Wir bieten außerdem eine externe Newsletter-Reihe an, die Sie jederzeit abbestellen können.
Alle erhobenen personenbezogenen Daten stehen Ihnen auf Anfrage („Auskunftsantrag“) zur Einsichtnahme zur Verfügung. Sie haben das Recht, kostenlos eine Kopie der erhobenen personenbezogenen Daten zu erhalten. Sollten Sie uns mitteilen, dass Ihre personenbezogenen Daten falsch sind oder unzulässig verwendet werden, korrigieren, aktualisieren oder löschen wir diese gemäß Kapitel 3 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Sie haben außerdem das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten („Recht auf Vergessenwerden“) oder die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, der Verarbeitung zu widersprechen und das Recht auf Datenübertragbarkeit zu haben. Die im Rahmen des Artbox-Wettbewerbs erhobenen personenbezogenen Daten werden nach zwei Jahren automatisch gelöscht.
Warum erheben, verwenden und geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
Die Rechtsgrundlagen für die mögliche Verarbeitung personenbezogener Daten und deren Speicherdauer variieren und werden in den folgenden Abschnitten beschrieben.
Kundenservice (gilt für alle Nutzererfahrungen): Durch die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an unseren Kundenservice können wir Ihnen im Bedarfsfall schnell helfen – beispielsweise bei der Suche nach passender Unterhaltung oder bei Fragen zu Ihrer Reservierung. Bei Ihrer Kontaktaufnahme per E-Mail speichern wir die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihren Namen und Ihre Telefonnummer), um Ihre Fragen und/oder Anmerkungen zu beantworten. Diese Angaben dienen der Konkretisierung Ihrer Anfrage und der verbesserten Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung aller personenbezogenen Daten erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung, d. h. Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie gegebenenfalls auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Sie können diese Einwilligung selbstverständlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, woraufhin Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden.
Betrugserkennung und -prävention (gilt für alle Nutzererfahrungen): Wir können personenbezogene Daten zur Erkennung und Verhinderung von Betrug und anderen illegalen oder unerwünschten Aktivitäten verwenden. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Analyse (gilt für alle Nutzererfahrungen): Wir verwenden personenbezogene Daten für Analysezwecke, um unsere Dienste zu verbessern, das Nutzererlebnis zu optimieren und die Funktionalität und Qualität unserer Dienste zu verbessern. Zur Analyse und Optimierung unserer Websites nutzen wir verschiedene Dienste. So können wir beispielsweise analysieren, wie viele Nutzer unsere Website besuchen, welche Informationen am häufigsten angefordert werden und wie Nutzer unsere Website(s) finden. Dies hilft uns, unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten. Für diese Analysezwecke benutzen unsere Websites Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Website(s) ermöglichen. Die übermittelten Daten werden von uns 24 Monate nach der letzten Nutzung unserer Website(s) gespeichert. Die erhobenen Daten dienen nicht dazu, einzelne Benutzer persönlich zu identifizieren. Es werden anonyme oder stark pseudonymisierte Daten erhoben. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website(s) vollumfänglich werden nutzen können.
Marketingaktivitäten: Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten auch für Marketingzwecke, sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben:
– Direktwerbung: Wir verwenden Cookies für Marketingzwecke, um Ihnen Werbung anzuzeigen, die besser auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Darüber hinaus messen wir die Effektivität unserer Werbemaßnahmen. Diese Informationen können auch an Dritte, wie z. B. Werbenetzwerke, weitergegeben werden. Während Sie auf unseren Websites surfen, können die von uns zusammenarbeitenden Online-Werbenetzwerke anonyme Cookies auf Ihrem Computer platzieren und ähnliche Technologien verwenden, um Ihre Interessen anhand Ihrer (anonymen) Online-Aktivitäten zu verstehen und Ihnen so relevantere Werbung anzuzeigen. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a und f der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die mit der Datenverarbeitung verfolgten Zwecke dienen dem berechtigten Interesse des Direktmarketings. Sie sind jederzeit berechtigt, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken derartiger Werbung einzulegen. Hierfür bieten wir Ihnen bei den jeweiligen Diensten eine Opt-out-Option an. Alternativ können Sie die Speicherung von Cookies durch die entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Bitte beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website(s) vollumfänglich genutzt werden können.
Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie gemäß Artikel 21 Absatz 2 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen („Recht auf Vergessenwerden“).
– Personalisierte Angebote und Sonderrabatte: Basierend auf den von Ihnen mitgeteilten Informationen können Ihnen auf unseren Websites oder auf Websites Dritter, einschließlich Social-Media-Websites, personalisierte Angebote und Sonderrabatte angezeigt werden. Dabei kann es sich um personalisierte Angebote und Sonderrabatte handeln, die Sie direkt auf unseren Websites buchen/nutzen können, oder um Angebote oder Produkte Dritter, die unserer Meinung nach für Sie interessant sein könnten. Wenn Sie bei uns einkaufen, verwenden wir Ihre Kontaktdaten möglicherweise, um Ihnen Neuigkeiten zu ähnlichen Produkten und Dienstleistungen zu senden. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Sie können personalisierte Angebote und Sonderrabatte jederzeit über den Link „Abmelden“ in jedem personalisierten Angebot oder Sonderrabatt abbestellen oder Ihre Abonnements über Ihr Konto verwalten (sofern Sie eines erstellt haben). Sie können diese Einwilligung selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen und haben zudem das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten („Recht auf Vergessenwerden“).
Wie geben wir Ihre Daten an Dritte weiter?
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Datenweitergabe ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Datenweitergabe eingewilligt. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a bis c DSGVO.
Externe Dienstleister und verbundene Unternehmen (gilt für alle Nutzererfahrungen):
z. B. Online-Zahlungsanbieter oder mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen erhalten Ihre Daten nur, soweit dies zur Bestellabwicklung und Vertragsabwicklung erforderlich ist. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum. Bitte beachten Sie auch die jeweiligen Datenschutzhinweise des Anbieters. Für die Inhalte fremder Dienste ist der jeweilige Anbieter verantwortlich, wir überprüfen diese jedoch in zumutbarem Umfang auf die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen.
Zuständige Behörden (gilt für alle Nutzererfahrungen): Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Regierungs- oder Aufsichtsbehörden weitergeben, wenn wir gesetzlich (oder durch eine rechtsverbindliche Verordnung) dazu verpflichtet sind. Zu diesen Anforderungen können Gerichtsbeschlüsse, Vorladungen und Anordnungen im Rahmen von Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungen gehören. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch weitergeben, wenn dies zur Verhütung, Aufdeckung oder Verfolgung von Straftaten unbedingt erforderlich ist.
Google AdWords (gilt für alle Nutzererfahrungen): Um auf unsere Dienste aufmerksam zu machen, schalten wir Google AdWords-Displayanzeigen. Durch diese Technologie erhalten Google und wir als Kunde die Information, dass ein Nutzer auf eine Anzeige geklickt hat und auf unsere Websites weitergeleitet wurde. Die so gewonnenen Informationen werden ausschließlich für statistische Analysen zur Anzeigenoptimierung verwendet. Wir erhalten keine Informationen, die es uns ermöglichen würden, einen Besucher persönlich zu identifizieren. Die uns von Google bereitgestellten Statistiken umfassen die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben, und gegebenenfalls, ob sie auf eine Seite unserer Website mit einem Konversations-Tag weitergeleitet wurden. Anhand dieser Statistiken können wir nachvollziehen, welche Suchbegriffe am häufigsten zu Klicks auf unsere Anzeigen führen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Verwendung von Social Plugins
Unsere Websites verwenden folgende Social Plugins:
– Facebook (Betreiber: Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA);
– Twitter (Betreiber: Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA);
– Trustpilot (Betreiber: Trustpilot A/S, Pilestraede 58, 5. Stock, 1112 Kopenhagen, Dänemark).
Diese Plugins erfassen standardmäßig Ihre Daten und übermitteln diese an die Server des jeweiligen Anbieters. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre haben wir technische Maßnahmen ergriffen, die gewährleisten, dass Ihre Daten nicht ohne Ihre Zustimmung von den Anbietern der jeweiligen Plugins erfasst werden können. Die Plugins werden erst aktiviert, wenn Sie auf das entsprechende Symbol oder den Link klicken und damit Ihre Zustimmung zur Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Anbieter erteilen. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a und f der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir haben keinen Einfluss auf den genauen Umfang der Erhebung Ihrer Daten durch den jeweiligen Anbieter. Wir empfehlen Ihnen daher, auch dessen Datenschutzrichtlinien und Geschäftsbedingungen zu lesen.
Schutz personenbezogener Daten
Wir setzen angemessene physische und elektronische Standardsicherheitsmaßnahmen, einschließlich Verschlüsselung, Passwörtern und physischen Sicherheitsmaßnahmen, sowie Verwaltungsverfahren ein, um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Nur eine begrenzte Anzahl von Personen innerhalb unseres Unternehmens ist berechtigt, auf Ihre Daten zuzugreifen, sie zu löschen oder zu ändern. Wir werden angemessene Anstrengungen unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Datenschutzinteressen geschützt werden.
Beschwerde, anwendbares Recht und Gerichtsstand
Alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website oder der Annahme, Auslegung oder Einhaltung unserer Datenschutzerklärung ergeben, unterliegen der ausschließlichen Zuständigkeit des zuständigen Gerichts in den Niederlanden. Es gilt niederländisches Recht.
Sie haben außerdem das Recht, Beschwerde bei einer unabhängigen Aufsichtsbehörde gemäß Kapitel 6 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einzulegen.